Das Klima auf dem Peloponnes

Der Peloponnes trumpft mit angenehmen Klima – heißem Sommer und mildem Winter – auf. Die klimatischen Unterschiede zwischen dem Norden um Patras und dem Süden rund um die Mani sind jedoch beachtlich. Die Mani beinhaltet den südlichsten Punkt Kontinentaleuropas, das Kap Tenaro – so behaupten zumindest die Griechen gerne. In Wirklichkeit liegt Gibraltar noch etwas südlicher.

Reisebericht: Zwei Monate auf dem Peloponnes

Für diese Reise rund um den Peloponnes hatte ich das Glück, ganze 2 Monate auf der herrlichen griechischen Halbinsel unterwegs zu sein. Endstanden ist dieser Reisebericht vom Urlaub auf dem Peloponnes mit vielen Tipps. Wir waren zu Dritt unterwegs und sind in Bayern aufgebrochen – die erste Etappe führte uns zur Griechenland-Fähre nach Venedig.

Diesen Reisebericht könnt Ihr auch als Podcast anhören.

02.08. Anfahrt und Urlaubs-Tag in Venedig

Nach dem ausgiebigen Frühstück geht es an die erste Tagesetappe nach Venedig. Unser gelber LT28 Bus schnurrt wie ein Kätzchen – der frisch montierte Austauschmotor läuft gut. Die Berge stellen trotz der zusätzlichen fünf PS stets ein gewisses Hindernis dar – hinunter kommen wir dafür umso schneller. Das Wetter spielt auch mit: Es regnet nicht, ist aber bedeckt und daher relativ kühl. So geht es also an München vorbei über den Brenner-Pass in Richtung Italien. Der einzige Stau begibt sich auf dem Zubringer zum Pass – ein Nadelöhr. Auf ansonsten freien Straßen arbeitet sich der Bus auf den höchsten Punkt der Anreise hoch – 1400 Meter über n.N. auf der italienischen Seite des Passes.
Erstaunlich: Die Alpenkulisse erstreckt sich sehr weit in italienisches Gebiet, ein ausgedehntes Alpenvorland. Auf einem ersten Stopp inmitten der herrlichen Kulisse nehmen wir unsere erste echte Bus-Mahlzeit der Reise ein, die aus Spaghetti mit köstlicher Tomaten-Ricotta Soße (Barilla) besteht.
Wir staunen über die schlechte Beschilderung der italienischen Straßen, die den Weg erst weist, wenn es zum Abbiegen zu spät ist. Endlich, nach vielen Umwegen, erreichen wir Venedig und den Fähr-Anleger, wo wir Warteposition einnehmen.

Rundreise Peloponnes

Der Peloponnes bietet sich für eine Rundreise geradezu an. Die Landschaft ist vielfältig, die Straßen sind in gutem Zustand und preiswerte Unterkünfte stehen in Form von Campingplätzen, Pensionen und Hotels vielfach zur Verfügung. Egal, ob Sie mit dem Wohnmobil oder mit dem Auto unterwegs sind – eine Rundreise um den Peloponnes ist äußerst empfehlenswert.

Elafonisos

Im äußersten Südosten des Peloponnes, dem östlichen Inselfinger Lakonien vorgelagert, liegt die kleine Insel Elafonisos im ionischen Meer. Das kleine Eiland mit wenigen hundert Einwohnern ist ein besonderer Schatz der Region und gilt bei den Einheimischen als beliebtes Ausflugsziel. Auch bei Touristen wird die Insel immer beliebter. Und das hat gute Gründe!

Anreise zum Peloponnes – Fähre oder Flugzeug?

Der Peloponnes ist ein attraktives Reiseziel. Dennoch ist die Halbinsel vom Massentourismus noch weitestgehend verschont. Das liegt auch daran, dass die Erreichbarkeit des Peloponnes vermeintlich nicht gut ist. Die Anreise gilt als schwierig. Fähre oder Flugzeug – wie kommen Sie auf den Peloponnes?

Close