Die Ochsenbauchbucht Voidokilia ist eine der schönsten Badebuchten auf dem Peleponnes, wenn nicht gar ganz Griechenlands. Sie ist kreisrund in die Küstenlandschaft geschnitten, ein schmaler Spalt im Fels ist die einzige Verbindung zum Mittelmeer. Die Bucht liegt inmitten eines Naturschutzgebietes in der Nähe von Pylos.
Das seichte Wasser der Bucht wärmt sich schnell auf, so dass hier früh im Jahr eine angenehme Wassertemperatur herrscht. Das sanft abfallende Ufer und der feine Sandstrand macht die Badestelle bestens geeignet auch für die kleinsten Badegäste.
Der Ausblick auf die Ochsenbauchbucht Voudokilia vom Paleo Kastro aus ist phänomenal. Der versteckte Glossa Beach nahe der Ochsenbauchbucht Voudokilia. Das herrlich klare, seichte Wasser der Ochsenbauchbucht Voudokilia.
Anfahrt zur Ochsenbauchbucht Voidokilia
Die Anfahrt ist aus beiden Richtungen entlang der Küstenstraße möglich. Nördlich der Bucht weisen handschriftliche Hinweisschilder auf die Voidokilia hin. Folgen Sie der entsprechenden Straße, die recht eng ist und auf dem letzten Abschnitt zur Schotterpiste wird bis zum Ende. Der Parkplatz ist direkt hinter den Dünen der Ochsenbauchbucht gelegen. Rechts vom Zugang zur Ochsenbauchbucht weisen Schilder auf eine archeological site und den Nacktbadestrand Glossa Beach hin, der zumeist ausschließlich von griechischen Nudisten besetzt ist. Während die umzäunte Ausgrabungsstätte unspäktakulär ist, bezaubert die winzige Bucht Glossa Beach durch ihre geheimnisvolle Schönheit.
Die Ochsenbauchbucht „Voidokilia“ im Südwesten. Die Ochsenbauchbucht Voudokilia von der Sanddüne aus fotografiert. Nahe der Ochsenbauchbucht Voudokilia findet sich der versteckte Nacktbadestrand „Glossa Beach“.
Südlich der Bucht können Sie den Parkplatz des „Golden Beach“ nutzen. Folgen Sie der Beschilderung zum Campingplatz Erodios, fahren Sie an diesem vorbei und folgen Sie der Straße bis zum Ende. Beim Golden Beach handelt es sich ebenfalls um einen weitläufigen und beliebten Badestrand an einer weitläufige Lagune, die für ihren Vogelreichtum berühmt ist. Flamingos lassen sich hier ebenso beobachten wie seltene Zugvögel. Vom Parkplatz aus können Sie entweder den oben beschriebenen Pfad Richtung Paleo Kastro einschlagen oder unterhalb des Berges entlang der Lagune zur Ochsenbauchbucht spazieren. Dieser Weg war bei meinem letzten Besuch im (Frühjahr 2015) wegen Erdrutschen gesperrt. Präferieren Sie daher den direkten Weg.
Unterkunft nahe der Ochsenbauchbucht Voidokilia
Nur 10 Autominuten von der Ochsenbauchbucht entfernt finden Sie den sehr gepflegten Campingplatz Erodios, der Stellplätze für Zelte und Wohnwagen bietet und daneben auch über 6 Bungalows verfügt. Der Platz bietet einen direkten Strandzugang und hat eine holländische Betreiberin, die sehr gut Deutsch spricht. Einziges Manko sind die vielen Mücken, die Abends von der nahen Süßwasserlagune ausschwärmen.

König Nestor und das Paleo Kastro
Linksseitig über der Bucht thront das Paleo Kastro, dass der griechischen Saga nach auf König Nestor zurückgeht, der im antiken Pylos ansässig war und für seine Weisheit gerühmt wurde. Andere Quellen benennen die Franken als Erbauer des Paleo Kastro, was bei objektiver Betrachtung realistischer erscheint. Das Kastell war später weitestgehend in venezianischem Besitz. Das Kastro kann über unbefestigte Wege entdeckt werden. Der Weg auf den Berg ist jedoch beschwerlich und nicht ungefährlich. Feste Schuhe sind unbedingt notwendig, denn Schlangen und Skorpione haben den Berg in ihren Besitz genommen. Wer den Aufstieg jedoch wagt, der wird mit einem phänomenalen Ausblick über die Ochsenbauchtbucht und den südwestlichen Zipfel des Peloponnes, die Bucht von Navarino belohnt.
Setzen Sie Ihre Wanderung hinunter zur Ochsenbauchbucht fort, so stoßen Sie während des Abstiegs auf eine tief in den Felsen geschnittene Grotte. Sie wurde angeblich von Nestor als Viehstall genutzt, Hermes hat hier seine gestohlenen Rinder geschlachtet. In mykenischer Zeit war die Höhle bewohnt. Sie bietet Schatten und Kühle für eine Verschnaufpause, bei herrlichem Blick über die Ochsenbauchbucht.
Achtung: Der Weg zwischen Grotte und Paleo Kastro ist teilweise unwegsam bis sehr steil und erfordert Klettereinlagen. Für Kinder und Menschen mit Höhenangst oder körperlichen Beeinträchtigungen ist die Route absolut ungeeignet.
Pylos erlebte einen Aufschwung
Die nähere Umgebung der Ochenbauchbucht erlebte im vergangenen Jahrzehnt einen beachtlichen Aufschwung. Der Grund hierfür ist ein beachtliches Bauprojekt, dass Luxus-Apartments und ein Golf-Ressort umfasst. Viele Bewohner der Navarino-Küste sind durch den Verkauf ihrer Grundstücke zu Wohlstand gekommen, im Sommer bringen wohlhabende Touristen Geld in die Region. Besonders deutlich wird diese Entwicklung im nahen (modernen) Pylos, das im Stadtkern eine hohe Dichte an Boutiquen und gepflegten Cafés aufweist. Der zentrale Marktplatz lädt unterdessen zum Verweilen ein, mit seinem von alten Kanonen gesäumten Brunnen bietet er ein beschauliches Bild und viele schattige Sitzplätze.
[…] bilden Großprojekte mit touristischem Hintergrund wie beispielsweise das Luxusressort nahe Pirgos, wobei in solchen Fällen nach europäischem Recht Ausgleichsflächen zu schaffen sind – ein […]