Im äußersten Südosten des Peloponnes, dem östlichen Inselfinger Lakonien vorgelagert, liegt die kleine Insel Elafonisos im ionischen Meer. Das kleine Eiland mit wenigen hundert Einwohnern ist ein besonderer Schatz der Region und gilt bei den Einheimischen als beliebtes Ausflugsziel. Auch bei Touristen wird die Insel immer beliebter. Und das hat gute Gründe!

Das türkisfarbene Wasser von Elafonisos – gesehen von der Fähre aus
Die Insel ist ein absolutes Highlight des Peloponnes-Besuchs. Die Insel hat keine Verbindung zum Festland – schon auf der kurzen Fährfahrt vom Hafen des Festland-Ortes Vigklafia aus offenbart sich die Schönheit in Form von leuchtend türkisblauem Wasser, wie es sonst nur in der Südsee zu finden ist. In der Fahrrinne der Fähre ist das Wasser ca. 6 Meter tief, und doch ist von der Fähre aus jedes Detail am Meeresgrund zu erkennen. Sogar ein ehemaliger, heute versunkener Verbindungsweg ist noch zu erahnen.
Der Besucher landet nach der Ankunft auf Elafonisos zunächst im gleichnamigen Hauptort der Insel, der mit zahlreichen Tavernen, Unterkünften und kleineren Geschäften Besucher lockt. Im ausgedehnten Hafen des Ortes liegen zahlreiche Fischerboote vor Anker und sorgen für ein beschauliches Bild. Der Fischfang bildet außerhalb der touristischen Saison denn auch die Haupteinnahmequelle der dann nur spärlich bewohnten Insel.
- Das Wasser vor Elafonisos in der Doppelbucht vom Simos Beach.
- Gegenüber von Simos Beach finden Sie eine kleinere Bucht auf der windabgewandten Seite der Insel. Eine gute Alternative bei starkem Wind.
- Das Wasser vor Elafonisos in der Doppelbucht vom Simos Beach.
Elafonisos ist im Sommer Reiseziel für die Jugend des Peloponnes
Mit Anbruch des Sommers wird die Insel zu einem Anziehungspunkt für Urlauber – besonders die jugendlichen Griechen der Umgebung zieht es dann auf die Insel. Elafonisos bietet einen wunderschönen Sandstrand mit kristallklarem, türkisfarbenen Wasser. Die vorgelagerte Sanddüne schafft den Eindruck eines Doppelstrandes, denn der schmale Sandstreifen wird beidseitig vom Mittelmeer umspült.
- Die Kirche in Elafonisos.
- Der Hafen von Elafonisos mit seinen zahlreichen Fischerbooten. Im Hintergrund die Tavernen an der Hafenpromenade.
- Vom Campingplatz "Simos Beach" auf Elafonisos führt ein Bohlenweg durch die Dünen direkt zum Strand.
Auf dem einzigen Campingplatz der Insel Simos Beach, der in die Dünenlandschaft eingelassen nah am Meer liegt, tobt dann das Leben. Dem erholungssuchenden Urlauber sei gesagt, dass hier in der Hochsaison eine griechische Variante des Spring-Break gefeiert wird – ein entspannter Urlaub ist zu dieser Zeit nicht zu erwarten. Dazu eignet sich eher die Nebensaison – ab September leert sich der Campingplatz und bietet Platz für geruhsame Reisende.
Elafonisos ist ein Fest für die Sinne
Der Inselname Elafonisos lautet übersetzt “Insel der Hirsche”, was einerseits auf die frühere Rotwildpopulation der Insel hinweist, andererseits aber auch auf verschiedene antike Heiligtümer der Artemis, deren Markenzeichen als Göttin der Jagd der Hirsch war. Indes sind die Hirsche von der Insel verschwunden. Geblieben ist ein spektakuläres Farbschauspiel aus türkisem Meer, rot leuchtenden Orleander-Blüten, tiefblauem Himmel und silbrig schimmernden Olivenbäumen. Zusammen mit der rauschenden Brandung und dem feinen Sand wird der Aufenthalt auf der Insel zu einem Fest für die Sinne.
Verwechslungsgefahr mit Elafonisi
Die Insel wird des Names wegen oft mit der bei Kreta gelegenen Insel Elafonisi verwechselt, Und tatsächlich kommt die ähnliche Namensgebung nicht von ungefähr: Fischer fühlten sich bei Elafonisi an die Gewässer von Elafonisos erinnert und tauften sie als “kleine Hirschinsel”.
Anreise nach Elafonisos
Die Anreise nach Elafonisos ist ausschließlich per Fähre möglich. Der Festland-Fährhafen liegt am Rande der kleinen Ortschaft Vigklafia im Fährort Pounta. Er ist von Monemvassia in etwa einer Autostunde zu erreichen. Aus der anderen, westlichen Richtung ist Githio die nächste größere Stadt, von hier dauert die Fahrt etwa 2 Stunden. Planen Sie für die Fahrt lieber ein bisschen mehr Zeit ein – die Straßen sind – besonders auf der zweiten Streckenhälfte aus beiden Richtungen – eng und kurvig. Gleichsam führt die Strecke durch wunderschöne, urtypische Landschaften.

Auf der Fähre gen Elafonisos.
Der Fährbetrieb nach Elafonisos läuft ganzjährig von 7 bis 23 Uhr. Zwei Fährlinien bedienen wechselweise die Route, sie verkehren in der Nebensaison stündlich, in der Hauptsaison sogar im halbstündigen Rhytmus. Die Preise für die kurze Überfahrt sind moderat: Für ein Auto zahlen sie 11,50 €, je Person wird zusätzlich 1 € fällig. Die Elafonisos-Fähren sind modern und gut gewartet.
TIPP: Kaufen Sie jeweils nur ein OneWay-Ticket, denn die Karten sind jeweils nur für den einen Fähranbieter gültig. Wenn Sie also auf der Rückfahrt den anderen Anbieter erwischen, müssen Sie auf das nächste Schiff warten oder erneut bezahlen.
Die Einheimischen fahren übrigens rückwärts auf die Fähre, was auf dem schmalen Pier manchmal waghalsig aussieht – bei der Ankunft auf Elafonisos ist das Herunterfahren umso einfacher.
Sonnenuntergänge auf Elafonisos
Ein weiteres Highlight der Insel Elafonisos sind die wunderbaren Sonnenuntergänge. Im Südwesten der Insel bieten die wenig besuchten Buchten Sarakiniko und Panagia einen traumhaften Blick auf die untergehende Sonne.
Pingback: Die schönsten Strände des Peloponnes | Peloponnes – Antiker Schatz im Mittelmeer
Pingback: Rundreise Peloponnes - Peloponnes - Antiker Schatz im Mittelmeer
Hallo, Danke für die interessanten Tipps, vor allem über Elafonisos. Sie schreiben “Dem erholungssuchenden Urlauber sei gesagt, dass hier in der Hochsaison eine griechische Variante des Spring-Break gefeiert wird – ein entspannter Urlaub ist zu dieser Zeit nicht zu erwarten.” Ich möchte Mitte Mai auf die kleine Insel und frage mich, ob Mai schon zur Hochsaison zählt und schon im Mai zu viel los ist auf Elafonisos? Ich bedanke mich für eine kurze Rückmeldung.
Freundliche Grüße
Stephanie Schütz
Hallo Frau Schütz, danke für Ihre Nachricht.
Im Mai können Sie bedenkenlos nach Elafonisos reisen. Sie werden eine von Touristen kaum besuchte, in voller Frühlingspracht erstrahlende Insel vorfinden – ich wünsche Ihnen viel Vergnügen!
Ihr Inselheld
Vielen Dank für den Bericht und den hilfreichennTipp mit der Fähre. Mich würde interessieren, ob es Ende September vielleicht zu windig wird auf der Insel?
Vielen Dank im Voraus und
herzliche Grüße
Alexandra
Hallo und danke für den Bericht.
Wie ist es im Juni mit Ruhe und Beschaulichkeit?
Gibt es flache Gegenden zum entspannten Spazierengehen?
Gruß aus Hamburg,
Doris
Hallo Doris, im Prinzip zählt der Juni noch zur Vorsaison und vielen Griechen ist es noch zu kalt zum Baden. Insofern können Sie auf beschauliche Verhältnisse hoffen. Allerdings ist der 10. Juni der Namenstag für gleich 3 bedeutende griechische Vornamen – hier werden viele Griechen über das Wochenende Ausflüge unternehmen.
Spaziergänge können Sie abseits der Hauptstraße zweifelsohne unternehmen.
Viele Grüße
Ihr Inselheld
Hallo. Wir planen im März 2019 nach Elafonisos zum Campen. Ist der Frühling dann schon moderat bzw. mild oder ist es einfach noch viel zu früh um die Frühlingsblumen zu erleben ?
Gruß
Oliver
Hallo und Kalimera Oliver,
der März ist grundsätzlich ein herrlicher Reisemonat – die Blüte beginnt hier üblicherweise.
Aber Achtung: Der Campingplatz auf Elafonisos eröffnet erst im MAI!
Viele Grüße
Inselheld
Guten tag,
Wir werden im juli 19 mit dem camper durch griechenland reisen. Wissen sie, ob wir die fährverbindung geschweige denn einen stellplatz für unseren camper im voraus buchen sollten oder ist dies auch spontan möglich? Da wir mit unseren drei kleinen kindern reisen, wäre eine gute infrastruktur (über winen pool auf dem campingplatz freuen sich unsere kinder bestimmt) von vorteil, ist aber nicht zwingend.