Wissen Sie, was den speziellen, runden Geschmack der griechischen Küche ausmacht? Die typischen Gerichte werden mit speziellen Zutaten zubereitet, mit heimischen Kräutern abgeschmeckt und mit Olivenöl verfeinert. Ganz typische Gerichte können Sie so im Handumdrehen nachkochen, selbst wenn Ihnen die sonnengereiften Zutaten fehlen sollten.
Hier stellen wir typische griechische Lebensmittel vor, die häufig verwendet werden.
Fava
Die geschälten gelben Erbsen – Fava – sind in Deutschland so gut wie nicht erhältlich. Aus Fava wird die gleichnamige Paste hergestellt, die zu Mezedes gereicht wird. Viel gerühmt sind die Favas der Insel Santorin, die angeblich ob des dortigen vulkanischen Bodens ein einzigartiges Aroma haben. Ersatzweise können indische Dal aus dem Asialaden oder deutsche gelbe Schälerbse verwendet werden.
Filoteig
Die griechische Variante des Blätterteigs – der Filoteig – besteht aus Weizenmehl, Wasser und Salz. Der Teig wird hauchdünn ausgerollt und ist üblicherweise nicht mit Öl und Butter vorbehandelt – diese tragen Sie auf, wenn Sie den Teig in mehreren Lagen schichten. In Deutschland ist die türkische Variante des Teiges gut erhältlich – fragen Sie im Gemüseladen nach Yufa-Teig.
Lassen Sie den Filoteig, sollte er tiefgefroren sein, unter einem feuchten Tuch auftauen – sonst trocknet er aus und zerbricht leicht.
Gigandes
Die weißen griechischen Riesenbohnen „Gigandes“ sind sehr beliebt und werden in zahlreichen griechischen Vor- und Hautspeisen verwendet. Sie sind meist getrocknet erhältlich und werden vor der Zubereitung mehrere Stunden in Wasser aufgequellt. Probieren Sie, den griechischen Bohnensalat zuzubereiten – sie werden sich sofort wie zuhause fühlen. Ersatzweise können deutsche dicke Bohnen oder italienische Cannellini verwendet werden.
Honig
Der griechische Honig ist äußerst köstlich – wenn Sie einmal den griechischen Frühling mit seinem floralen Blütenmeer besucht haben, dann können Sie dies nachvollziehen. Der Honig wird vielfach für Nach speisen verwendet, aber auch um Speisen abzuschmecken und Soßen und Dressings zu verfeinern. Besonders köstlich ist der Thymianhonig, den Sie in Griechenland oftmals an kleinen Straßenverkaufsständen erhalten.
Joghurt
Die Griechen vermögen auf bestmögliche Weiße, ihrer teils kargen natürlichen Umgebung die bestmöglichen Köstlichkeiten abzutrotzen – dazu gehört auch der Joghurt, der in Griechenland primär aus Schafsmilch hergestellt wird. Entsprechend hat der griechische Joghurt einen erhöhten Fettgehalt von üblicherweise 10%. Das mag zunächst viel klingen, doch bedenken Sie einmal den Fettgehalt anderer Lebensmittel, wie Hartkäse, Salami oder sonstigen Wurstwaren. Und der Fettgehalt sorgt für unvergleichliches Aroma und Mundgefühl. Im Norden Griechenlands ist die Haltung von Kühen möglich, so dass hier auch Joghurt und auch in hohem Maße aus Kuhmilch hergestellt wird. Denken wir jedoch an ‚echten‘ griechischen Joghurt, so ist er von stichfester Konsistenz und mit einer festen Haut ausgestattet.
Ob seiner ubiquitären Verfügbarkeit ist der griechische Joghurt ein fester Bestandteil des griechischen Speiseplans. Egal ob Vorspeise, Beilage, Sauce, Nachspeise, Dressing oder gar zum Marinieren von Fleisch – bei jeder Gelegenheit kommt der griechische Joghurt zum Einsatz. Auch das berühmte Tzaziki basiert auf dem Joghurt, verfeinert mit Gurken, Knoblauch und Olivenöl.
Kapern
Die Blütenknospen des Kapernstrauchs wachsen meist wild und lassen sich nur schwer anbauen. Die griechischen Kapern werden traditionell getrocknet und eingelegt, zumeist wird dazu Salzlake, Essig oder Olivenöl verwendet. Sie resultierende Köstlichkeit wird als Vorspeise oder Mezedes gereicht oder als Geschmacks gebende Komponente von Salaten oder kräftigen Hauptmahlzeiten verwendet.
Kichererbsen
Seit jeher dienen Kichererbsen in Griechenland als Grundnahrungsmittel. Die auch aus dem arabischen Raum bekannte Hülsenfrucht kann auf diverse Arten zubereitet werden. In der griechischen Küche wird sie in der Regel gekocht oder geschmort und mit Zitronensaft abgeschmeckt. Getrocknete Kichererbsen werden vor der Zubereitung über Nacht in Wasser eingelegt. Der Geschmack bleibt bei den getrockneten Früchten aber weitestgehend erhalten, so dass Sie diese bedenkenlos verwenden können.
Knoblauch
Der Knoblauch stammt ursprünglich aus Ägypten und hat von hier aus bereits vor langer Zeit seinen Siegeszug um die Welt angetreten. In der griechischen Küche ist er allgegenwärtig. Nahezu in allen warmen Speisen ist er eine Zutat, die nicht eben in sparsamen Maße verwendet wird. Der griechische Knoblauch ist dabei etwas milder als die in Deutschland üblicherweise erhältliche Variante und überaus bekömmlich.
Mandeln
Die Mandel ist eine beliebte Zutat der griechischen Küche. Natürlich wird sie besonders gerne für süße Nachspeisen und Gebäck verwendet – aber auch als Knoblauchpaste, der Skordalia, ist sie in Griechenland sehr beliebt. Mandeln sind äußerst energiereich und boten sich seit jeher als kalorische Ergänzung des griechischen Speiseplans an.
Okraschoten
Die Okraschote ist ein in Griechenland beliebtes und weit verbreitetes Gemüse. Die Zubereitung derselben ist mithin nicht ganz einfach: Es gilt, das Fruchtfleisch der Okraschote während der Vorbereitung nicht zu verletzen. Der sonst austretende Saft macht die Kochflüssigkeit dickflüssig. Die Okraschote wird zumeist im Ganzen gegart.
Pinienkerne
Die Pinienkerne werden aus den Zapfen des Pinienbaumes gewonnen, als Samen verbergen die Kerne sich im geschlossenen Zapfen. Der feine, nußige Geschmack der Pinienkerne macht sie zu einer beliebten Zutat, besonders für Süßspeisen und Desserts. In der italienischen Küche sind die Pinienkerne die Grundlage eines jeden Pestos.
Pistazien
Die Pistazie findet in der griechischen Küche vielfachen Einsatz. Sowohl in Gemüse- und Fleischgerichten, als auch für Nachspeisen wird die Pistazie gerne verwendet. Wir kennen die Pistazie zumeist geröstet und stark gesalzen – der Eigengeschmack der Pistazie ist hier kaum noch erkennbar. Probieren Sie einmal ein Rezept mit Pistazie – Sie werden überrascht sein vom feinen Geschmack.
Kritharaki – Risi
Der Risi gehört als Grundnahrungsmittel in die griechische Küche. Dabei handelt es sich traditionell gar nicht um Reis, sondern um winzige Nudeln in Reiskornform. Die Nudelart ist in der italienischen Küche auch als Risoni bekannt. Primär wird Risi als Beilage, gekocht in Tomatensoße, gereicht. In manchen Gerichten wird zusätzlich “echter” Reis dazugegeben, hierbei wird Rund- oder Kurzkornreis verwendet – beispielsweise der italienische Risottoreis. Auch risottoartige Gerichte werden aus den Kritharaki hergestellt, sie laufen unter dem Sammelbegriff Kritharato. Daneben findet der Kritharaki auch als Suppeneinlage Verwendung.
Sesam
Die Samen der Sesampflanze geben die kleinen, aromatischen Kerne erst nach dem Trocknen Preis,. wenn die Hülle des Sesamkorns aufplatzt. Besonders gerne werden sie für Süßspeisen verwendet, die an das türkische Halva erinnert. Aber auch herzhafte Gerichte werden durch Sesam aromatisch bereichert. Der Geschmack des Sesam kann durch Rösten (ohne Fett) noch intensiviert werden und nimmt dabei ein nussiges, vollmundiges Aroma an. Auch Öl wird aus Sesam gewonnen – Sesam ist eine der ältesten bekannten Ölpflanzen.
Tomaten
Ein griechischer Sommer ohne die sonnengereiften Tomaten ist schlicht nicht vorstellbar. Die Tomate ist das griechische Gemüse schlechthin und wird in allen denkbaren Kombinationen verwendet. Ob roh im griechischen Salat mit Gurke und Paprika, gekocht, geschmort, oder als Soße – die Tomate ist universell einsetzbar. Wenn Sie in Griechenland unterwegs sind, kaufen Sie die Tomaten am Besten an den kleinen Ständen an den Landstraßen oder bei den Gemüsehändlern in kleineren Ortschaften – die Supermarktware bleibt dahinter oft qualitativ zurück. Zurück in heimischen Gefilden sollten Sie Tomaten zunächst meiden – die hiesige Gewächshaus-Ware kommt geschmacklich einfach nicht mit.
Walnüsse
Die Walnüsse sind in Griechenland fast so begehrt wie Pistazien. Gerne werden sie zu Vorspeisen verarbeitet oder als Dessert gereicht, ja sogar in Saucen zu Fisch und Geflügel verwendet.
Weinblätter
Weinblätter finden ihre hauptsächliche Verwendung bei der Zubereitung der Dolmades, der gefüllten Weinblätter. Sie sind frisch erhältlich, in Deutschland zumeist eingelegt käuflich. Die eingelegten Weinblätter sind vor der Verwendung gut abzuspülen, um die salzige Lake zu entfernen.
Zitronen
Die Zitrone wird als Bestandteil der griechischen Küche oftmals unterschätzt. Der Saft der Zitrone gibt vielen Gerichten seinen typischen, frischen und mediterranen Geschmack. Ob griechischer Salat oder die griechischen Ofenkartoffeln – Zitrone ist oft eine geschmacksgebende Komponente.
Toll, was es alles an griechischen Lebensmittel gibt. Wir sind auch gerade auf der Suche nach griechischen Lebensmittel. Ich freue mich schon drauf!
Ich liebe die griechische Küche. Vor allem die kleinen Dips und Saucen, die immer dazu gereicht werden. Leider bin ich nicht die beste Köchin. Glücklicherweise haben wir direkt um die Ecke einen super Lieferservice, der mich in meinen Gedanken immer wieder zurück nach Kreta versetzt.
[…] bedecken. Die aromatische Frische der Kräuter, gepaart mit weiteren köstlichen, sonnengereiften Zutaten, ergeben köstliche Speisen. Doch welches sind die wichtigsten griechischen […]