Rezept: Tsatsiki

Das original Tsatsiki-Rezept in Tavernen-Qualität verfügt über feines Knoblauch-Aroma, ohne dass dieses zu dominant wird. Das Tsatsiki hat eine sommerliche Frische, die zu fast jedem Gericht passt.

Tasatsiki Rezept - das beste Tsatsiki - Orignalrezept

Tsatsiki: Zutaten

  • 1 Salatgurke
  • 4 Zehen Knoblauch
  • Dill
  • Oregano
  • 500 Gramm griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Weißweinessig
  • Pfeffer
  • Salz

Tsatsiki: Zubereitung

Die Salatgurke schälen und fein raspeln. Mit einem Teelöffel Salz vermengen und 15 Minuten in einem feinen Sieb abtropfen lassen. Dill waschen, abtropfen und klein hacken. Evtl. etwas Dill als Garnitur zurückhalten. Wer den Geschmack von Dill nicht schätzt, kann diesen auch weglassen oder gegen glatte Petersilie austauschen. Nutzen Sie nicht die handelsübliche, krause Petersilie – deren Geschmack ist viel zu intensiv. Auch ist die krause Petersilie in Griechenland nicht verbreitet. Achten Sie auf den Vollfett-Joghurt mit 10% Fettgehalt. Der bei uns übliche Halbfett-Joghurt gibt dem Resultat eine zu flüssige Konsistenz, es droht dann auf dem Teller zu verlaufen.

Gutke für das Tsatsiki entkernen
Gurke entkernen
Gurkenraspel salzen und abtropfen lassen
Gurkenraspel salzen und abtropfen

 

 

 

 

Die Gurkenraspel mit den Händen trocken drücken und in eine Schüssel geben. Knoblauch schälen und pressen, Dill und Oregano hinzufügen. Joghurt dazugeben und verrühren. Unter stetem Rühren Olivenöl und Weißweinessig zufügen, bis der Joghurt beide vollständig aufgenommen hat und in strahlendem Weiß erscheint. Das Olivenöl verleiht dem Tsatsiki eine cremige Konsistenz und gibt ihm ein feines Aroma, das Sie lieben werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Vor dem Raspeln können Sie die Gurke längsseitig halbieren und die stark wasserhaltige Innere Struktur der Gurke mit einem Teelöffel entfernen. Das Tsatsiki läuft sonst Gefahr, zu wässrig zu werden.

Tsatsiki: Verwendung

Das Tsatsiki ist besonders als Vorspeise verbreitet und wird mit Brot gereicht. Jedoch passt es auch hervorragend zu Fisch- und Fleischgerichten sowie Kartoffeln und gibt den Gerichten eine sommerliche Frische. Besonders gut macht es sich zu den griechischen Keftedes oder zu Bifteki.

Das fertige Tsatsiki nach Originalrezept - ein Hochgenuss
Das fertige Tsatsiki nach Originalrezept – ein Hochgenuss

Inselheld

Inselfan und Autor dieser Insel-Seite. Jede freie Minute wird der schönsten Nebensache der Welt gewidmet - der Erkundung der schönsten Inseln.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close